TEAMENTWICKLUNG in der Natur
Vertrauen. Rollen. Zusammenarbeit draußen erlebbar gemacht.
Teamentwicklung bei The Wild Thing ist kein Seminarraumformat. Sie findet draußen statt – im Gelände, am Feuer, in Bewegung.
Es geht nicht um Spiele. Es geht um Begegnung. Um Verantwortung. Um Klarheit in der Rolle und im Miteinander.
Der Wald ersetzt nicht das Büro. Aber er zeigt, was im Büro oft übersehen wird.

Was erwartet euch in einer Teamentwicklung?
Teamentwicklung bei The Wild Thing ist kein Coaching-Seminar. Es ist ein ehrlich geführter Prozess im Naturraum. Reduziert, direkt, handlungsnah. Ihr arbeitet draußen, nicht mit Flipcharts sondern mit Feuer, Werkzeug, Gelände und Gespräch. Was entsteht, ist keine Methode. Es ist Wirkung. Gemeinsames Handeln zeigt Rollen. Stille zeigt Muster. Und die Natur zeigt, woran man sich sonst vorbeiredet. Ihr müsst nichts leisten. Aber ihr werdet als Team sichtbar. Nicht drinnen analysieren sondern draußen verstehen.
WAS PASSIERT WÄHREND DER TEAM-ENTWICKLUNG?
Es gibt Struktur statt Trainingsplan:
Tagesrhythmus draußen (Licht, Wetter, Bewegung)
Reflexionsrunden am Feuer
Aufgaben mit Material, Werkzeug und Entscheidungsspielräumen
Wechsel von Tun, Rückzug, Austausch
Sichtbarmachen von Rollen, Grenzen, Kommunikationsmustern
Ihr müsst nichts liefern. Aber ihr werdet sichtbar.
Für wen ist dieses Format gedacht?
Für Teams, die sich neu formieren oder neu ausrichten
Für Projektgruppen, die Verantwortung klären müssen
Für Führungsteams, die sich auf Augenhöhe begegnen wollen
Für Organisationen, die Zusammenarbeit hinterfragen
Für Teams, die den Mut haben, sich auf Neues einzulassen.
Anfragen & nächste Schritte
Wenn dich / euch etwas anspricht, du noch unsicher bist oder Fragen auftauchen – einfach melden.
Abläufe & Formate der Teamentwicklung
Ob als Einstieg, Klärung oder intensiver Entwicklungsprozess. Die Teamentwicklung draußen kann auf unterschiedliche Weise stattfinden. Die Formate sind klar, aber nie starr. Jedes wird auf das Team abgestimmt.
Teamtage (Impulsformat)
Ein naturnaher Teamtag mit Feuer, Reflexion, Aufgaben. Für Teams, die ein gemeinsames Erlebnis wollen, neue Impulse suchen oder sich neu ausrichten möchten. Als kompaktes Outdoor-Format bietet dieser Tag klare Struktur, Spaß und gemeinsame Erfahrung.
Intensivformat
Zwei oder drei Tage mit Übernachtung, Naturkontakt und tiefer Prozessbegleitung. Für Teams mit Verantwortung, Wandel und dem Ziel, sich neu auszurichten.
Spezialformate
Für Leitungsteams, Organisationen in Umbruchsituationen oder Gruppen mit konkretem Anliegen. Maßgeschneidert, begleitet, ergebnisoffen.
WAS DIESE ARBEIT ERMÖGLICHT
Klarere Rollenverteilung
Echtes Vertrauen.
Konflikte sichtbar machen und damit arbeiten
Eigenverantwortung und Fokus schärfen
Verbindung zwischen Team und Aufgabe stärken
Entscheidungen treffen, die getragen werden
Trainer & Begleitung
Trainer
Günter Preisch
Dipl. Sozialpädagoge, Wildnispädagoge
35 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Gruppen und Teams in der Natur
Martin Krejcarek
FOKUS7, Organisationsberater. Trainer mit Outdoor-Schwerpunkt.
Biologe, wechselwirkung.at

Übernachtung und Rahmen-bedingungen
Ort:
Camp Yukon im Salzkammergut (Oberösterreich) naturbelassener Rückzugsort mit zentraler Hütte aus Holz. Die große, achteckige Gemeinschaftshütte bietet Schlafplätze, Feuerstelle, Kochplatz und Rückzugsraum. Einfachheit, Ruhe und Reduktion prägen den Ort.
Ausrüstung:
Zur Verfügung gestellt werden Werkzeug, Materialien, Kochgeschirr usw. Außerdem wird eine Ausrüstungsliste zugesandt.
Verpflegung:
Gemeinsame Versorgung im Camp oder auf Wunsch mitgebracht
Das bekommst Du:
Ein Format, das auf euren Status und die Herausforderungen im Team abgestimmt ist
Sichtbare Entwicklung der Teamstruktur durch Natur, Erfahrung, Raum und Reflexion
Weitere Angebote bei The Wild Thing
Was du draußen lernen, erleben oder vertiefen kannst. Persönlich begleitet, klar strukturiert und naturverbunden:
FAQ
Was passiert, wenn im Team Konflikte hochkommen?
Dann ist der richtige Raum da, um sie anzusehen. Nicht zu lösen, aber zu klären.
Braucht es Vorbereitung oder Vorerfahrung?
Nein. Offenheit reicht. Alles andere entsteht im Prozess.
Was, wenn nicht alle gern draußen sind?
Niemand wird überfordert. Aber das Format ist bewusst naturbasiert.
Ist das für jedes Team geeignet?
Nur für Teams, die ihren Komfortbereich ausdehnen möchten.