Wenn es regnet, kannst du Wasser gewinnen #
Regen ist eine verlässliche Quelle für trinkbares Wasser – wenn du vorbereitet bist.
Gerade in abgelegten Gebieten oder bei längeren Aufenthalten kann gesammeltes Regenwasser den Unterschied machen. Es ist in der Regel sauberer als Oberflächenwasser und steht oft überraschend schnell zur Verfügung.
Du brauchst kein spezielles Equipment. Schon ein Stück Plane, eine saubere Tasse oder ein aufgespanntes Tarp können ausreichen, um Regenwasser zu sammeln. Auch größere Blätter, Rinde oder improvisierte Auffangflächen funktionieren. Entscheidend ist, dass das Wasser in einem sauberen Behälter landet und nicht mit verschmutzten Oberflächen in Berührung kommt.
In gemäßigten Klimazonen reicht schon ein kurzer Schauer, um mehrere Liter Wasser aufzufangen – wenn du rechtzeitig vorbereitet bist. Wer zu spät reagiert, verpasst die Chance.
Was du beachten solltest #
Regenwasser ist meist klar, aber nicht automatisch keimfrei. Je nachdem, wo und wie du es sammelst, kann eine Aufbereitung sinnvoll sein.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Saubere Auffangfläche verwenden, keine rostigen oder schmutzigen Materialien
- Plane, Tarp oder große Blätter sind gute Möglichkeiten
- Erster Regen kann Rückstände aus der Luft mitführen – besser etwas ablaufen lassen
- Gesammeltes Wasser filtern oder abkochen, wenn du dir unsicher bist
- Behälter vor dem Sammeln ausspülen oder durchkochen
- Verbrauch zeitnah, da stehendes Wasser schnell verunreinigt
Regenwasser ist eine stille Reserve, auf die du bauen kannst. Du musst nur früh genug damit rechnen.