Wenn das Wetter kippt, musst du vorbereitet sein #
Ein guter Schutz ist draußen oft wichtiger als Nahrung oder Wärme.
Wer durchnässt oder dem Wind ungeschützt ausgesetzt ist, verliert schnell Kraft und Konzentration. Deshalb lohnt es sich, frühzeitig über Wetterschutz nachzudenken bevor es ernst wird.
Regen und Wind lassen sich nicht vermeiden, aber du kannst dich ihnen anpassen. Mit einem Tarp, einem improvisierten Biwak oder natürlichen Materialien lässt sich schon mit wenig Aufwand ein sicherer Platz schaffen. Wichtig ist nicht nur, wo du baust, sondern wie du denkst: schnell, klar und mit Blick auf die Umgebung.
Ein guter Unterschlupf ist trocken, windgeschützt und stabil. Er braucht nicht viel aber er muss zum Gelände, zum Wetter und zu dir passen.
Was du beim Aufbau beachten solltest #
Viele Fehler entstehen nicht beim Aufbau selbst, sondern bei der Wahl des Platzes.
Bevor du loslegst, schau dich um.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Windrichtung prüfen und den Eingang vom Wind abgewandt planen
- Nicht in Senken oder Mulden schlafen, dort sammelt sich Wasser
- Bäume mit Totholz meiden, bei Sturm kann Astbruch gefährlich sein
- Wenn möglich: Tarp straff und mit Neigung spannen, damit Wasser abläuft
- Bei Kälte: Schutzwand aus Ästen oder Rinde hinter dem Feuer errichten
- Nadelgehölze bieten oft natürlichen Schutz, aber Boden prüfen
- Zeitig aufbauen, bevor es zu dunkel oder nass wird
Ein Unterschlupf muss nicht bequem sein. Aber er soll dich ruhig schlafen lassen.