Zunderarten aus der Natur

Welche natürlichen Zunderarten wirklich funktionieren #

Ohne den richtigen Zunder entsteht kein Feuer.
Was du auch an Technik oder Werkzeug einsetzt – wenn der Zunder nicht vorbereitet ist, bleibt es beim Funken.
In der Natur findest du viele Materialien, die sich gut eignen. Aber nur, wenn du sie kennst, richtig behandelst und trocken hältst.

Zunder muss fein, trocken und luftdurchlässig sein. Die besten Materialien sind leicht entflammbar und glimmen zuverlässig. Manche brennen direkt, andere erzeugen nur eine Glut, die weiterverarbeitet werden muss. Wichtig ist nicht nur das Material selbst, sondern auch, wie du es lagerst, aufbereitest und im Moment der Nutzung einsetzt

Ein guter Zunder ist nicht kompliziert. Aber er verlangt, dass du ihn rechtzeitig findest, mitnimmst oder vorbereitest.


Geeignete Zunderarten aus der Umgebung #

Viele der besten Zunderarten sind fast überall zu finden. Entscheidend ist, dass sie trocken gesammelt und nicht zu fest verpackt werden. Je nach Umgebung und Jahreszeit unterscheiden sich die Möglichkeiten.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Birkenrinde: leicht entflammbar, auch feucht oft nutzbar
  • Rohrkolben-Samenwolle: sehr feiner Zunder, windanfällig, gut im Inneren eines Nestes
  • Pflanzenfasern: trockenes Gras, Disteln, Brennnesselfasern, leicht aufrauhen
  • Zunderschwamm: aus Baumpilz gewonnen, braucht Vorbereitung, glimmt lange
  • Holzfasern: z. B. von Fichten- oder Kiefernrinde, gut geeignet in trockenem Zustand
  • Baumharz in Mischung mit Holzstaub: brennt heiß, aber nicht geeignet für Glutnester


Ein guter Zunder ist leicht, locker, trocken und atmungsaktiv. Je besser du ihn vorbereitest, desto weniger brauchst du im entscheidenden Moment. Und je ruhiger du arbeitest, desto zuverlässiger funktioniert es.

Was ich anbiete

Ich arbeite mit Teams, mit Einzelpersonen und mit Menschen in Veränderung.
Meine Angebote sind naturbasiert, handfest und immer persönlich begleitet.

Für Unternehmen und Organisationen

Für Unternehmen und Organisationen biete ich Teamentwicklung in der Natur an. Klar strukturiert, reflexiv und wirksam.

Für Einzelpersonen

Für Einzelpersonen gibt es Retreats und Auszeiten für Übergänge, Neuorientierung oder einfach Rückzug.

Für alle, die draußen lernen wollen

Für alle, die draußen lernen wollen, leite ich Bushcraft- und Wildniskompetenz-Kurse praktisch, echt, intensiv.

Für zwischendurch

Für zwischendurch oder persönlich begleitet, gibt es 1:1-Begleitung und Wissen zum Mitnehmen.